Frühling- und Sommerprogramm 2021
Wir freuen uns, Ihnen das neue Halbjahresprogramm zu präsentieren.
Jedoch auch dieses Mal mit Vorbehalt!
Tagtäglich werden wir mit den Einschränkungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus konfrontiert. Unsere Kurse sind davon nicht ausgenommen.
All unsere Anlässe finden unter den inzwischen üblichen Abstands- und Hygienemassnahmen statt.
Über die jeweilige Durchführung der Kurse entscheiden wir nach aktueller Lage zum gegebenen Zeitpunkt.
Wir wünschen Ihnen gute Gesundheit und hoffen, dass wir uns bald an dem einen oder anderen Anlass vom frauenkontakt wiedersehen können.
Mai
Dienstag, 4.
Roter Platz Maienmatt
(Bei schlechtem Wetter in der Turnhalle Maienmatt)
18.30 Uhr – 20.00 Uhr
Körperorientiertes Lauftraining
Beschwerdefreies Joggen mit der richtigen Intensität für
Anfängerinnen und Wiedereinsteigerinnen. Bei Bruno Schuler
lernen wir die richtige Lauftechnik kennen oder können sie mit
seiner Hilfe verbessern. Ausserdem gibt er uns Tipps zum Kauf
der nötigen Ausrüstung.
Eine Motivation, unsere persönliche Fitness und unser
persönliches Wohlbefinden zu steigern.
Kosten: Fr. 27.- / Fr. 32.-*
Anmeldung bis 30. April: Käthy Iten, 079 257 47 35
Mai
Montag, 10.
Pfrundhaus
18.30 Uhr – 21.00 Uhr
Verschiebedatum:
Montag, 17.
Wild- und Heilkräuter im Ägerital
Auf einem ca. 1½-stündigen Spaziergang lernen wir
verschiedene Wildkräuter kennen. Dabei erfahren wir, welche
essbar sind und welche eine spezielle Wirkung haben. Im
Anschluss geniessen wir einen kleinen Kräuter-Apéro.
Kursleitung: Annamarie Rogenmoser
Kosten: Fr. 17.- / Fr. 22.-*
Anmeldung bis 3. Mai: Ramona Tschuor, 078 897 12 40
Mai
Donnerstag, 20.
Treffpunkt:
Feuerwehrdepot
08.00 – ca. 19.00 Uhr
Vereinsreise in die Bündner Herrschaft
In Churwalden werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der
Naturtrocknerei «Bischi» und erfahren, was ein echtes Bündner-
fleisch ausmacht. Nach einem kleinen Apéro fahren wir zum
gemeinsamen Mittagessen im Restaurant «Alter Torkel» in
Jenins. Zu Fuss durch die Reben oder mit dem Car geht es weiter zum Treffpunkt nach Malans. Von dort bringt uns der Car die kurze Strecke nach Landquart ins Fashion Outlet, wo wir den Tag ganz individuell mit einer Shoppingtour oder einfach beim gemütlichen Beisammensein abrunden können.
Kosten: Fr. 48.- / Fr. 58.-*
Anmeldung bis 6. Mai: Corina Bosshard, 041 750 46 36
Juni
Montag, 07.
und
Montag, 21.
Pfarreizentrum
Hofstettli
19.30 – 21.30 Uhr
Naturjuuz-Kurs mit Bernhard Betschart
Erleben Sie an diesem Schnupperkurs den Naturjuuz. Tauchen und Sie ein in die wortlosen, überlieferten Melodien des Muotathaler Naturjuuzes. Dabei wird unter fachkundiger Leitung von Bernhard Betschart ein mehrstimmiges Jüüzli aus dem Muotathal einstudiert. Anfänger bis Fortgeschrittene sind herzlich
willkommen. Es besteht auch die Möglichkeit, nur einen einzelnen Kursabend zu besuchen.
Kosten: 1 Kursabend Fr. 40.- / Fr. 45.-*
2 Kursabende Fr. 70.- / Fr. 80.-*
Anmeldung bis 28. Mai: Melanie Schilter, 041 530 04 71
Aus dem "alten" Programm...
Juni,
Donnerstag, 17.
oder
Freitag, 18.
Praxis CranioÄgeri
Höfnerstrasse 6
Unterägeri
19.00 – 21.00 Uhr
- verschoben -
Emotionale erste Hilfe für Kinder
Kinder haben die Fähigkeit, belastende Erlebnisse zu verarbeiten, wenn sie von uns Erwachsenen liebevoll begleitet werden. Es braucht nicht eine grosse Katastrophe, um Kinder zu traumatisieren. Oft sind «kleine» Vorfälle wie ein Sturz aus dem Bett, Sportverletzungen, hohes Fieber und eben auch beunruhigende Medieninformationen über Corona Auslöser für Traumatisierung. Wir Erwachsene können durch geeignete Unterstützung wie ein Pflaster wirken: es heilt die Wunde nicht, aber es unterstützt den Körper, sich selber zu heilen.
In diesem Workshop sprechen wir über Ursachen und Anzeichen von Traumata sowie präventive Unterstützung für Kinder.
Dieser Workshop richtet sich an alle Menschen, die Kinder im Leben begleiten.
Referentin: Sandra Bauer
Kosten: Fr. 5.- / Fr. 10.-* (Paare Fr. 10.- / Fr. 15.-*)
Anmeldung bis 15. Juni: Käthy Iten, 079 257 47 35
Juni
Samstag, 12.
und
Samstag, 19.
Pfarreizentrum
Hofstettli
09.00 – 11.30 Uhr
13.00 – 15.30 Uhr
Babysitter-Kurs für Jugendliche
Die Jungendlichen ab 13 Jahren lernen die wichtigsten Entwicklungsphasen eines Babys kennen und üben den
liebevollen Umgang mit Kleinkindern.
Leitung: Schweiz. Rotes Kreuz, Corina Sechi
Kosten: CHF 130.-, inkl. Ausweis und Lernmaterial
Anmeldung bis 12. Mai: Nicole Müller, 041 545 42 73
Juni
Mittwoch, 16.
ZVB-Station
13.10 – 16.10 Uhr
Kindernachmittag
Mit dem Bus fahren wir nach Allenwinden, dort angekommen
gehen wir zu Fuss zum Tierheim. Wir begleiten eine
Mitarbeiterin auf ihrem Rundgang, wobei sie uns erzählt,
welche Tiere zurzeit bei ihnen wohnen. Die Kinder dürfen die
Katzen streicheln und mit ihnen spielen.
Für Kinder ab 5 Jahren.
Kosten: Fr. 5.- inkl. einem kleinen Zvieri
Anmeldung bis 4. Juni: Ramona Tschuor, 078 897 12 40
Juni
Mittwoch, 19.
ZVB-Station
09.00 – 11.00 Uhr
Wuchemärcht-Beizli
Wir verwöhnen Sie mit frisch gebackenem Zopf, Kaffee und
Kuchen.
Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!
Juni
Freitag, 25.
Halsegg
(Fahrgemeinschaften)
17.00 – 19.00 Uhr
Spannende Führung im Dufour Museum
Was wie eine unscheinbare Scheune wirkt, verbirgt in Wahrheit
die spannende Lebensgeschichte eines wichtigen Mannes. Lasst
uns zusammen in der Geschichte zurückreisen und Guillaume
Henri Dufour, seine Person, sein Wirken und Aktivitäten etwas besser kennen lernen. Das Gelernte werden wir anschliessend bei einem Znacht in der Alpwirtschaft Halsegg Revue passieren lassen (freiwillig).
Kosten: Fr. 15.- / Fr. 20.-* (exkl. Abendessen)
Anmeldung bis 11. Juni: Corina Bosshard, 041 750 46 36
August
Dienstag, 24.
Confiserie Speck
Zug
15.00 – 16.00 Uhr
Fahrgemeinschaft
Parkplatz Maienmatt
14.20 Uhr
Kirschtorten-Führung Speck
Die Confiserie Speck empfängt uns in ihrer Backstube und
weiht uns in die Geheimnisse der echten Zuger Kirschtorte ein.
Vor unseren Augen wird eine Torte hergestellt. Im Anschluss
geniessen wir im Tea-Room ein Stück Kirschtorte und einen
Kaffee.
Kosten: Fr. 20.- / Fr. 25.-*
Anmeldung bis 17. August: Heidi Amgwerd, 079 411 62 28
* Nichtmitglieder
Die Teilnehmerzahl für die meisten Kurse ist begrenzt. Ihre Anmeldung gilt als verbindlich. Im Verhinderungsfall bitten wir Sie, sich rechtzeitig abzumelden oder für Ersatz zu sorgen. Eine Abmeldung aus einem Kurs ist dennoch mit administrativem Aufwand verbunden. Je nach Abmeldezeitpunkt können wir Ihnen das Kursgeld allerdings ganz oder teilweise erlassen. Bitte beachten Sie folgende Regelung:
- Bis 1 Woche vor Kursbeginn: kostenlose Annullation
- Bis 4 Tage vor Kursgebinn: 50% der Kurstkosten
- Ab 3 Tage vor Kursbeginn bezahlen Sie trotz Abmeldung 100% des Kursgeldes
Bei ungenügender Teilnehmerzahl behalten wir uns das Recht vor, den Anlass abzusagen.
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmerinnen, der frauenkontakt Oberägeri lehnt jede Haftung ab. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Besten Dank für Ihr Verständnis.