Herbst- und Winterprogramm 2020 / 2021
Wir freuen uns, Ihnen das neue Halbjahresprogramm zu präsentieren.
Dieses Mal jedoch mit Verbehalt!
Tagtäglich werden wir mit den Einschränkungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus konfrontiert. Unsere Kurse sind davon nicht ausgenommen.
All unsere Anlässe finden unter den inzwischen üblichen Abstands- und Hygienemassnahmen statt.
Über die jeweilige Durchführung der Kurse entscheiden wir nach aktueller Lage zum gegebenen Zeitpunkt.
Wir wünschen Ihnen gute Gesundheit und hoffen, dass wir uns bald an dem einen oder anderen Anlass vom frauenkontakt wiedersehen können.
Januar
Mittwoch, 20. und 27.
Pfundhaus
Gartenparterre
08.30 – 11.00 Uhr
- abgesagt -
Geflochtene Taschen aus Tetra Pak
An insgesamt zwei Kursmorgen flechten wir unter Anleitung von Esther Heger und Heidi Amgwerd modische und sehr stabile
Einkaufstaschen aus Tetra Pak. Für eine Tasche sollte man ungefähr 15 leere und saubere Tetra-Packungen sammeln.
Kosten: Fr. 22.- / Fr. 24.-* (inkl. Verbrauchsmaterial)
Anmeldung bis 10.Jan.: Heidi Amgwerd, 079 411 62 28
Januar
Donnerstag, 21
13.00 Uhr, ab
Parkplatz Maienmatt
Kurs:
Langlaufzentrum
Studen
14.00 – 16.00 Uhr
- ausgebucht -
Langlaufkurs (klassisch) für Einsteigerinnen
Sich draussen in der Natur sportlich betätigen und dies unter
Einsatz des ganzen Körpers. Was eignet sich da besser als
Langlauf? Unter fachkundiger Anleitung von Franziska Beuchat lernen wir die Grundschritte des klassischen Langlaufs
kennen. Die Ausrüstung kann vor Ort gemietet werden (Ski,
Schuhe und Stöcke)
Kosten: Fr. 40.- / Fr 50.-* (exkl. Material, ca. Fr 30.-)
Anmeldung bis 7. Januar.: Nicole Müller, 041 545 42 73
März
Mittwoch, 3.
Pfrundhaus
Maria-Theresia-Stube
17.00 – 19.00
oder
19.30 – 21.30 Uhr
Frisuren – kunstvoll geflochten
Tina Meier zeigt uns, wie man auf einfache Weise zu kreativen Frisuren kommt. Sie lernen die Grundtechniken für Flecht-, aber auch speziellere Frisuren kennen und können diese an sich selbst oder an den Übungsköpfen ausprobieren.
Dazu erhalten Sie Tipps und Tricks, auf was beim Frisieren zu achten ist.
Kosten: Fr. 20.- / Fr. 25.-*
Anmeldung bis 24. Feb.: Ramona Tschuor, 078 897 12 40
März
Mittwoch, 10.
Pfarreizentrum
Hofstettli
19.30 – 21.30 Uhr
Emotionale erste Hilfe für Kinder
Kinder haben die Fähigkeit, belastende Erlebnisse zu verarbeiten, wenn sie von Erwachsenen liebevoll unterstütz werden.
Was ist ein Traum? Wodurch kann es ausgelöst werden? Was sind die Anzeichen dafür? Wie können wir Erwachsenen ein "gutes Pflaster" sein?
Dieser Vortrag richtet sich an Eltern, Grosseltern und Babysitter.
Leitung: Sandra Bauer von CranioÄgeri
Kosten: Fr. 5.- / Fr. 10.-* (Paare Fr. 10.- / 15.-*)
Anmeldung bis 8. März: Käthy Iten, 079 257 47 35
März
Freitag, 12.
Voranzeige
128. Generalversammlung
* Nichtmitglieder
Die Teilnehmerzahl für die meisten Kurse ist begrenzt. Ihre Anmeldung gilt als verbindlich. Im Verhinderungsfall bitten wir Sie, sich rechtzeitig abzumelden oder für Ersatz zu sorgen. Eine Abmeldung aus einem Kurs ist dennoch mit administrativem Aufwand verbunden. Je nach Abmeldezeitpunkt können wir Ihnen das Kursgeld allerdings ganz oder teilweise erlassen. Bitte beachten Sie folgende Regelung:
- Bis 1 Woche vor Kursbeginn: kostenlose Annullation
- Bis 4 Tage vor Kursgebinn: 50% der Kurstkosten
- Ab 3 Tage vor Kursbeginn bezahlen Sie trotz Abmeldung 100% des Kursgeldes
Bei ungenügender Teilnehmerzahl behalten wir uns das Recht vor, den Anlass abzusagen.
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmerinnen, der frauenkontakt Oberägeri lehnt jede Haftung ab. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Besten Dank für Ihr Verständnis.